Innere Medizin

Bereitstellung und Durchführen von appativen Untersuchungen wie:

  • Sonographie (Abdomen, Schilddrüse, Urogenitalsystem, weibliche Beckenorgane)
  • EKG (Elektrokardiogramm)
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Belastungs-EKG (Ergometrie) in Gerätegemeinschaft mit ansässigen Kollegen
  • Lungenfunktion
  • Labor (siehe dort)
  • Proktoskopie
  • Diagnostik, Behandlung und Betreuung internistischer Erkrankungen wie: (Auswahl)
  • Schildrüsenerkrankungen
  • Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Hypertonie)
  • Lungenerkrankungen (Asthma, COPD)
  • Diabetes mellitus
  • Fettstoffwechselstörungen
  • Allergische Erkrankungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Nierenerkrankungen
  • Leber-Galle-Erkrankungen
  • Darmerkrankungen